Die wichtigsten Vorteile von Betonfertigteilen
Betonsteine – sofortige strukturelle Stabilität
Betonblöcke mit einem Gewicht von 500-5000 kg bieten Stabilität ab dem Moment, in dem sie verlegt werden. Das Eigengewicht macht bei den meisten Anwendungen eine Verankerung überflüssig. Eine 6 m hohe Betonsteinmauer ist ohne Fundament stabil. Widerstandsfähig gegen Umkippen durch Wind oder Bodendruck. Das System hat sich in Tausenden von Stütz- und Lagerbauten bewährt.
Schnelle Installation ohne Mörtel
Das Lego-Verbindungssystem in Betonsteinen macht Nassarbeiten überflüssig. Trocken verlegter Betonstein mit Verklebung wie im Mauerwerk. Bauleistung von 50-100 m² Mauerwerk pro Tag mit einem Kran. Darüber hinaus ist eine sofortige Belastung der Struktur möglich. Reduzierung der Bauzeit um 70% im Vergleich zu Steinmauerwerk.
Modularität und Demontierbarkeit
Die Betonblöcke können wiederholt zusammengesetzt und neu positioniert werden, ohne dass sie ihre Eigenschaften verlieren. Das modulare System ermöglicht jede Konfiguration und Erweiterung. Der Betonstein wird für temporäre Strukturen mit 100%iger Rückgewinnung verwendet. Anschließend kann die Geometrie des Mauerwerks je nach Bedarf geändert werden. Investition in Komponenten, die jahrzehntelang wiederholt verwendet werden.
Betonsteine – extrem langlebig
Der C30/37 Betonstein kann Belastungen von bis zu 750 kN/m² standhalten. Hält Stößen von Fahrzeugen und Baumaschinen stand. Betonblöcke bekommen bei Frost- und Auftauzyklen keine Risse. Auch resistent gegen chemische Angriffe durch Salze und Säuren. Strukturelle Haltbarkeit von mindestens 100 Jahren ohne Wartung.
Wirtschaft im großen Maßstab
Der Bau von Betonsteinen kostet 40-50% weniger als gegossene Strukturen. Der Wegfall von Schalung und Bewehrung reduziert die Kosten um Tausende. Für den Betonsteinbau werden keine qualifizierten Maurer benötigt – nur ein Kranführer. Außerdem gibt es keine Materialverschwendung oder Abfall auf der Baustelle. Die niedrigsten Kosten pro m³ Stützkonstruktion auf dem Markt.
Vielseitigkeit der Anwendungen
Betonsteine, die von Kellern bis hin zu Wasserbauten verwendet werden. Ein System für Stützmauern, Silos, Boxen und Zäune. Betonstein funktioniert gut bei allen Boden- und Wasserverhältnissen. Er kann aber auch mit anderen Baumaterialien kombiniert werden. Eine Lösung für jede Art von Industrieprojekt.
Betonsteine – Widerstand gegen extreme Bedingungen
Der Betonblock behält seine Leistungsfähigkeit bei Temperaturen von -40 bis +60°C. Widerstandsfähigkeit gegen Wassererosion in Wasserbauwerken. Betonblöcke widerstehen dem Druck von Wellen und Eis in Küstenbefestigungen. Anschließend resistent gegen Vibrationen durch den Straßen- und Schienenverkehr. Ein System, das auch unter den schwierigsten Bedingungen zuverlässig ist.
Industrielle Ästhetik
Die rohe Ästhetik der Betonblöcke passt zur industriellen Architektur. Durch das Stapeln der Blöcke können Sie Texturen und Muster erzeugen. Farbige Betonsteine schaffen attraktive Fassadenoberflächen. Außerdem entstehen durch die Kombination verschiedener Größen interessante visuelle Effekte. Funktionalität kombiniert mit modernem Design.