Technische Parameter der U14B Betonschranken
U14B Betonschutzwände, hergestellt gemäß EN 1317-2, die die Anforderungen an Straßenschutzwände definiert. Rückhalteklasse H2, Aufprallintensität Stufe B, Arbeitsbreite W3 (1,3 m). Das CE-Zertifikat und die nationale technische Bewertung des IBDiM bestätigen die Einhaltung der Anforderungen.
Abmessungen und Geometrie der U14B-Barriere
Die Betonschranke U14B hat folgende Abmessungen: Gesamthöhe 1070 mm, Höhe bis zum Knickpunkt 330 mm, Breite der Basis 600 mm, Breite der mittleren Höhe 380 mm, Breite der Krone 240 mm. Standardmodullänge 4000 mm, auch mit 2000 mm und 1000 mm Modulen für Kurven erhältlich.
Straßensperrenprofil aus Beton vom Typ New Jersey mit Neigungswinkeln: unterer Teil 55° von der Senkrechten, oberer Teil 84° von der Senkrechten. Übergangsradius zwischen den Oberflächen 380 mm. Maßtoleranzen ±10 mm für die Länge, ±5 mm für Höhe und Breite.
Material und Festigkeitsparameter
Beton der Klasse C40/50 mit einer charakteristischen Druckfestigkeit von fck = 40 MPa. Expositionsklasse XF4 für Elemente, die Tausalzen ausgesetzt sind. Absorption nach Gewicht ≤ 5%, Frostbeständigkeit F200 (200 Frost-Tau-Zyklen).
Bewehrung von Straßensperren aus Beton in B500SP-Stahl mit einer Streckgrenze von 500 MPa. Hauptlängsstäbe 6 x Ø16 mm, Bügel Ø8 mm alle 200 mm. Bewehrungsüberdeckung 40 mm von den Außenflächen entfernt. Zusätzliche Bewehrung in den Bereichen der Befestigungen.
Steckverbinder und Verbindungssystem
U14B Betonbarrieren mit Schlingenverbindern aus verzinktem Stahl. Ø32 mm Schleifendurchmesser, Abstand 500 mm von der Basis. Verbindung mittels Ø30 mm Stiften mit Ausziehsicherung. Einbauspiel zwischen den Modulen 20-30 mm, gefüllt mit elastischer Masse.
Für Betonsperren in Kurven werden Knebelverbinder verwendet, die eine Drehung von bis zu 5° ermöglichen. Mindestradien der Kurven: R=50 m für 4 m Module, R=25 m für 2 m Module, R=12 m für 1 m Module. Spezielle Start- und Endelemente mit einer Neigung von 1:12.
Leistung und Tests
Die Betonbarriere U14B besteht die Crashtests TB11 (900 kg Auto, 100 km/h, 20° Winkel) und TB51 (13 t Bus, 70 km/h, 20° Winkel). Dynamische Durchbiegung der Barriere während des Tests 0,9 m, Arbeitsbreite 1,3 m. Unfallschwere-Index ASI = 1,2 (Stufe B).
Das Gewicht eines einzelnen 4-m-Moduls beträgt 5200 kg (1300 kg/mb). Transport in Sätzen von 4-6 möglich. Bodentragfähigkeit von mindestens 200 kPa bei Aufstellung ohne Fundament. Ausgelegt auf eine Lebensdauer von 50 Jahren in einer Straßenumgebung der Klasse XF4.